Glück Auf Slalom Fohnsdorf 2025
powered by Österreichring-Sicherheitsstaffel
Der Slalomauftakt findet auch heuer wieder im Murtal statt. Mit neuer Location, aber bekannten Gesichtern der Österreichring-Sicherheitsstaffel. Alle Details zum Event findet ihr hier!
Die Kurzfassung:
- Was? Lauf zur Autoslalom-Staatsmeisterschaft inkl. Oberösterreich-Cup sowie offener Race-Card-Bewerb für Jedermann. Die Teilnahme mit dem eigenen Pkw ist möglich.
- Wann? Sonntag, 6. April 2025 ganztägig, freier Eintritt für Zuschauer.
- Wo? Im FahrAktivZentrum Fohnsdorf by Peter Hopf (Fahrtechnikstraße 1, 8753 Fohnsdorf) mit neuer, spannender Streckenführung.
Was erwartet die Teilnehmer?
Am 06.04.2025 wird der Meisterschaftsauftakt der österreichischen Autoslalom-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Im Bewusstsein der Geschichte des Austragungsortes entstand der besondere Name dieses einzigartigen Autoslalom-Bewerbs. Der Glück Auf Slalom ist ein Motorsportevent für Jedermann und Jedefrau – vom Straßenauto bis zum hochgezüchteten Rennboliden und vom Racing Rookie bis zum Vollprofi sind alle mit dabei. Neben zwei Trainingsläufen werden wieder drei Wertungsläufe stattfinden. Hier werden die besten zwei Zeiten für die Tageswertung herangezogen.
Was erwartet die Zuschauer?
Der Glück Auf Slalom steht für Motorsport zum Anfassen, fernab der Abschottung von Formel 1 & Co. Besucher erleben bei freiem Eintritt attraktiven Sport auf einer gut einsehbaren Strecke mit bester Verköstigung im Cockpit Café. Autointeressierte können durchs Fahrerlager flanieren und mit den Teams und Fahrern plaudern.
Und das Beste: Bei freiem Eintritt!
Zuschauerbereiche sind an verschiedenen Punkten neben der Rennstrecke eingerichtet und bieten einen guten Überblick. Durch den Streckensprecher bleibt man im gesamten Veranstaltungsareal bestens informiert und verpasst nichts.
Informationen für Medienvertreter
Akkreditierungformular:
Akkreditierungsformular hier downloaden
Presseaussendungen:
Alle Presseaussendungen und Pressefotos
Kontakt für Medienvertreter:
Keke Platzer
+43 660 256 62 05
FAQ
Wie kann ich mich anmelden?
Die Nennung ist bis zum 05.04.2025 um 20:00 Uhr am einfachsten online über www.slalom-oem.at möglich. Alternativ kann auch das Formular aus der Ausschreibung heruntergeladen werden und per E-Mail (
Achtung: Für die Teilnahme an der ÖM-Wertung ist eine Nennung bis zum 30.03.2025 um 24:00 Uhr erforderlich.
Welches Auto benötige ich?
Eine Teilnahme mit straßenzugelassenen Fahrzeugen (gültiges Pickerl) ist möglich, aber auch modifizierte Autos sind zugelassen. Details dazu sind dem Technischen Reglement der Autoslalom-ÖM zu entnehmen.
Welche Rennlizenz benötige ich?
Um an den jeweiligen Tageswertungen teilzunehmen, ist eine AMF Race Card Voraussetzung. Für die Teilnahme an der ÖM-Wertung (und damit der Punktevergabe für die Meisterschaft) ist eine österreichische Lizenz notwendig.
Jede österreichische Lizenz zählt auch als Race Card. Das heißt, auch mit einer Rallye-Lizenz oder Motorrad-Lizenz kann man an den Race-Card-Bewerben teilnehmen und muss keine zusätzlich Race Card lösen.
Bei Unklarheiten könnt ihr euch an Michaela Landauf von der AMF wenden: +43 1 71199 33021 oder
Wie hoch ist das Nenngeld?
Das Nenngeld beträgt bis zum 1. Nennschluss am 30.03.2025 um 24:00 Uhr vergünstigt 80 Euro. Ab dem 05.04.2025 sind 90 Euro zu bezahlen.
Die Bezahlung erfolgt entweder per Überweisung vorab oder bar bzw. mit Bankomat- oder Kreditkarte im Rennbüro bei der Administrativen Abnahme vor Ort.
Gibt es ein Restaurant?
In der Cockpit Bar direkt am Veranstaltungsgelände gibt es den ganzen Tag über Getränke und Speisen. Ab 7:00 Uhr wird dort auch der Formel-1-Grand-Prix aus Japan live übertragen. Am Renntag ist zudem das Bistro direkt an der Rennstrecke geöffnet.
Kann man im Fahrerlager übernachten?
Das Fahrerlager wird ab Samstag, den 05.04.2025, ab 17:00 Uhr geöffnet sein. Ab dann ist der Bezug möglich. Es kann bis Sonntag, den 06.04.2024, kostenlos übernachtet werden. WC-Anlagen stehen in dieser Zeit kostenlos zur Verfügung. Duschen gibt es keine vor Ort.
Dokumente und Unterlagen:
- Veranstaltungsausschreibung
- Standardausschreibung 2025
- Technische Bestimmungen
- Zur Online-Nennung
- Übersichtsplan
- Nennliste
- Infos zur Race Card
Fotos: Martin Kubanka