Kevin Kaltenegger - Race Direction Solutions
  • Leistungen
    • Clerk of the Course
    • Race Director
    • Race Office
    • Consulting
    • Sportrechtliche Beratung
    • Konzepte & Reglements
    • Ausbildungen & Trainings
    • Marketing & PR
  • Team
  • Slalom
  • Ratgeber
  • Glossar
  • Kontakt
  • Leistungen
    • Clerk of the Course
    • Race Director
    • Race Office
    • Consulting
    • Sportrechtliche Beratung
    • Konzepte & Reglements
    • Ausbildungen & Trainings
    • Marketing & PR
  • Team
  • Slalom
  • Ratgeber
  • Glossar
  • Kontakt

Race Control
Rennleitung

Die Race Control oder die Rennleitung ist das örtliche Zentrum für die sportliche Abwicklung eines Events. Hier laufen alle Fäden zusammen und werden die Entscheidungen getroffen.

Weiterlesen: Race Control - Rennleitung

Clerk of the Course
Rennleiter

International Clerk of the Course oder auf Deutsch der Rennleiter oder auch Rallyeleiter bei Rallyes, ist verantwortlich für die sportliche Abwicklung der Veranstaltung.

Weiterlesen: Clerk of the Course - Rennleiter

Race Director
Renndirektor

Ein Race Director wird meist für eine gesamte Serie ernannt und begleitet diese die gesamte Motorsport-Saison. Er sollte bei der Erstellung des Reglements involviert werden und ist verantwortlich für dessen Einhalten während der Events.

Weiterlesen: Race Director - Renndirektor

Chief Safety Officer
Leiter der Streckensicherung

Der Chief Safety Officer ist bei international Veranstaltungen nur im Rallyesport vertreten. In Deutschland und Österreich jedoch hat er sich in vielen Bereichen des Motorsports etabliert, vorallem auch im Rundstreckensport.

Weiterlesen: Chief Safety Officer - Leiter der Streckensicherung

Marshals
Streckenposten

Die Begriffe Marshals und Streckenposten sind nicht vollständig deckungsgleich. Als Streckenposten werden die Personen entlang der Strecke bezeichnet, die für die Absicherung zuständig sind.

Weiterlesen: Marshals - Streckenposten

Safety Car

Das Safety Car ist eine Möglichkeit ein Rennen im Rundstreckensport nach einem Unfall zu neutralisieren. Es wird vorallem im Vierradsport eingesetzt. Jedoch auch im Langstreckensport bei Motorrädern kommt es zum Einsatz.

Weiterlesen: Safety Car

Virtual Safety Car

Das Virtual Safety Car ist eine Möglichkeit ein Rennen im Rundstreckensport nach einem Unfall oder Zwischenfall zu neutralisieren. Es wurde 2015 eingeführt und momentan im Rahmen der Formel 1 Events eingesetzt.

Weiterlesen: Virtual Safety Car

Full Course Yellow

Full Course Yellow ist eine Möglichkeit ein Rennen im Rundstreckensport nach einem Unfall oder Zwischenfall zu neutralisieren. Das Full Course Yellow wurde im Langstreckensport eingeführt und hat sich mittlerweile in vielen Bereichen des Vierrad-Rundstreckensports etabliert.

Weiterlesen: Full Course Yellow

Logo

T. +43 664 52 83 953

E. kontakt@rds-kaltenegger.com

©Kevin Kaltenegger - Race Direction Solutions  | Impressum | Datenschutz | AGB | Website: Onlineschmiede